Ergänzungsfutter - ideale Futterzusätze
Zur üblichen Fütterung, ob Nass, Halbfeucht-, Trocken- oder BARF - Futter, kann es Sinn machen mittels Futtermittelergänzung dem Hund zusätzliche lebenswichtige Bausteine in sein normales Fressen beizumischen. Bei kranken Hunden sowie bei Hundemamis oder Junghunden kann dies zusätzlich hilfreich sein. Dabei gilt es gerade bei Junghunden darauf zu achten, dass nicht zu viele Kalorien zusammenkommen, da der Hund sonst zu schnell wächst. Da sind Ergänzungen geeignet, da diese üblicherweise nur Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthalten und keine Fette und Eiweisse. Es kann unterschieden werden zwischen reinen Vitaminpräparaten und Mineralienergänzungen, die der allgemeinen Beifütterung dienen. Diese sind sowohl als gemischtes Futter zur gelegentlichen Fütterung als auch in flüssiger oder Pulver- oder Pastenform erhältlich. Multivitamin- oder Multivitalpräparate können ebenso in besonderen Lebenslagen eine hilfreiche Ergänzung darstellen.
Bei gesunden Hunden können Futterergänzungen auf Basis von Kräutermischungen problemlos eingesetzt werden, da diese nur eine Ergänzung durch normal im Futter nicht enthaltene, natürliche, pflanzliche wie tierische Bestandteile darstellen. Bierhefe, Pflanzenöl, Knoblauch oder Naturkräuter (Öl oder Pulver) wie auch Lebertran finden sich hier und auch spezielle Gemüse- und Fruchtmischungen. Zur Basisversorgung gehören auch Ergänzungsmittel für Senioren, da gerade ältere Fellnasen besondere Ansprüche haben. Ein weiteres Basismittel stellt die Versorgung mit Ergänzungsnahrung für Doggis mit empfindlicher Verdauung dar. Hier finden sich zahlreiche Angebote auf dem Markt. Auch für die Zucht und Aufzucht finden sich entsprechende Futtermittelergänzungen, etwa um die Fruchtbarkeit zu steigern, für die Zeit der Trächtigkeit sowie vor allem auch für die Laktationszeit. Die kleinen Racker erhalten über die Milch der Hundemutter wichtige Bestandteile, welche durch Futterergänzungsmittel zugefüttert wurden, unter anderem auch gerade Calcium. Zudem hilft es auch dem Hundemami, die starke Belastung durch die Milchabgabe besser zu bestehen. Hundefutterergänzungen können sowohl zur Fell- und Krallenpflege (unter anderem mit natürlichen Produkten wie Hirseöl, Hirse) beitragen, wie auch bei überdurchschnittlich aktiven Hunden (Hundesport) zur ausreichenden Versorgung mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen. Weitergehende Produkte dienen auch der Insektenabwehr oder der Notfall-Behandlung bei Durchfall oder zur allgemeinen Entgiftung. Für Barf-Fütterung finden sich auf dem Markt zahlreiche Produkte, die die Rohfütterung optimal unterstützen. Dabei haben Barfer die Wahl zwischen Naturprodukten und spezifischen Präparaten, wobei auch hier Bio-Produkte angeboten werden.
Futterergänzung für Hunde mit gesundheitlichen Problemen sind ein weites Feld und stellen eine echte Hilfe für dar. Hier finden sich unter anderem Ergänzungsmittel für Hunde mit Muskel- oder Gelenk-, Fell- und Hautproblemen, sowie zur Unterstützung bei Nerven-, Magen-, Darm, Nieren-, Herz-, Kreislauf-, oder allgemeinen Stoffwechsel-Erkrankungen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen für spezifische Krankheitsbilder gemischten Futtermittel und solchen, die eine vorbeugende Wirkung haben. Dazu zählt vor allem die ausreichende Versorgung von alten Hunden durch Senior-Präparate. Nebst Zusätzen zur üblichen Fütterung finden sich Diätfutter für Hunde, die auf die entsprechende Krankheit angepasst ist.